
Ein Teig, 1000 optische Eindrücke und jede Menge Geschmacksvarianten bietet euch dieses Keksrezept von meiner lieben Oma.
Zutaten:
150 g Margarine
250 g Mehl
100 g Walnüsse gerieben
150 g Staubzucker
1 Ei
1 Pkg Vanillezucker
1/2 Pkg Backpulver
Je nach Variation:
Marillenmarmelade, Ribiselmarmelade, Marzipan oder Nougat
Glasur nach Wahl: Punsch, Schokolade oder Zitrone
Zum Verzieren: Mandeln, halbe Walnüsse, Zuckerstreusel, Schokodekor, kandierte Früchte
Margarine mit dem ganzen Ei cremig rühren. Staubzucker mit Vanillezucker vermischen, beigeben und gut vermengen. Geriebene Walnüsse beimengen. Mehl mit Backpulver vermengen und beigeben. Teigkugel formen und im Kühlschrank rasten lassen.
Menge dritteln und Teil für Teil mit dem Nudelholz ausrollen, bis der Teig ca. 3mm dünn ist.
Ausstechform nach Wahl verwenden und Kekse ausstechen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backrohr backen.
Backtemperatur (Heißluftherd): 170°C
Backdauer: ca. 10 Minuten (Kekse sollen eher trocknen, als bräunen)
Zubereitungszeit: abhängig vom Dekorwahnsinn 😉
Meine Lieblingsvarianten:
Marille: Keks mit Marillenmarmelade bestreichen und mit einem weiteren Keks zusammenkleben. Mit Milchschokolade glasieren. Dekor: Hagelzucker
Ribisel: für alle, die es nicht zu süß mögen. Ribiselmarmelade durch ein Sieb streichen, damit die Kerne entfernt werden. Keks bestreichen, zusammenkleben und mit Bitterschokolade glasieren. 1/2 Walnuss darauf setzen – fertig!
Punsch: Marillenmarmelade mit 1 EL Rum verrühren, Keks bestreichen und mit einem weiteren Keks zusammenkleben. Mit Punschglasur überziehen und kandierte Kirsche darauf setzen.
Orange: etwas herber im Geschmack, aber eine wahre Gaumenfreude. Kekse mit Orangenmarmelade (wegen der Orangenschale unbedingt englische Marmelade verwenden) zusammenkleben, mit Schokoglasur überziehen. Als Dekor kandierte Orangenschale verwenden.
Ein Rezept für kreative Köchinnen und Keksliebhaberinnen. Verwendet verschiedene Ausstechformen und schon seid ihr der Star am Kekshimmel.