
Falten sind so eine Sache. So passen sie nicht zu jeder Gelegenheit. Für so manchen Menschen passen sie sogar überhaupt nicht in den Kleiderschrank. Als dickes Mädchen wurde mir zum Beispiel schon sehr früh erklärt, dass Falten auftragen. Ich also Kleidung mit Falten tunlichst vermeiden sollte. Andererseits wird mir als dicke Frau heute oft gesagt, dass ich jünger wirke und kaum Falten zu sehen ist. Ist ja auch klar warum. Dicke, runde Gesichter wirken schließlich einfach praller und jünger. Wenn Frau so etwas hört, ist es dann überhaupt noch ein Kompliment?
Ungeliebte Falten
Das soll hier natürlich keine Beschwerde darüber sein, dass mich Menschen für jünger halten als ich es bin. Dennoch stelle ich mir die Frage, wieso es mir so schmeichelt, dass ich oftmals nicht älter als 30 geschätzt werde. Wieso ist das eigentlich so ein Kompliment?
Ich bin 37. So ist es. Das ist nicht alt, das ist nicht mehr ganz jung. Das ist, wie es ist – gut so. Mit der großen 40 (in Worten: Vier Null) die mir in einigen Jahren bevorsteht hadere ich dennoch etwas. Das liegt aber wohl eher daran, dass ich manchmal diesem „was ich mit 40 alles erreich haben sollte“ Zwang erliege.
Die Sache mit den Falten
Da stellt sich mir doch die Frage, wenn ich mich so gegen Klischees sträube. Gegen das öffentliche und teilweise auch diskriminierende Bild des dicken Menschen. Weshalb unterliege ich dann diesem Altersklischee? Kennt das noch jemand von euch? Habt ihr eine 40 Dinge, die ich tun muss bevor ich 40 bin-Liste?
Auch Abseits von Altersdiskussionen und Gedanken sind Falten ein Thema. Nämlich bei der Kleidung. Schon seit einiger Zeit sind Plissee-Kleider oder auch -Röcke voll im Trend. Dies hat sich auch in der Plus Size Modeindustrie rumgesprochen. So finden sich zur Zeit, einige dieser Stücke auch in Boutiquen und Online-Shops für Plus Sizes.
Die Sache mit dem Auftragen
Als ich vor einiger Zeit, diesen fabelhaften Plisseerock von Maxima in einer Boutique in Wien gesehen habe, wusste ich sofort „den muss ich haben“. Allerdings hatte ich auch umgehend die Worte einer entfernten Verwandten im Ohr, die mir einmal zu verstehen gegeben hat, dass Falten dicker machen. „Die tragen auf“, machen einen dicken Hintern. Das sieht doch gar nicht gut aus.
Tatsächlich nicht? Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn ein Kleidungsstück nicht kaschiert und nicht optimal in Szene setzt? Ich HABE einen dicken Hintern. Auch ein Rock wird daran nichts ändern.
Falten hin, Falten her
Weshalb ich mich schon vor Jahren dazu entschlossen habe, diese gut gemeinten Ratschläge einfach zu ignorieren. Zumal dieser fabelhafte Rock auch noch in einem wunderschönen dunklen Rotton daher kommt. Für alle die mich kennen: da kann ich nicht nein sagen. Ich liebe Rot.
Für alle die mich noch nicht kennen: hallo, schön, dass du da bist. Nur damit du es weißt, ich liebe Rot! 😉
So schlage ich sie also in den Wind, diese Ratschläge. Die oftmals eher Schlägen als einem wirklichen Rat gleichkommen und freue mich trotzdem immer noch ein bisschen über diese „du siehst aber viel jünger aus“-Komplimente. Das kann ich noch nicht so recht abstellen. Wobei ich es mir abgewöhnt habe von selbst zu sagen, was mir die Gesellschaft lange eingetrichtert hat: „Naja, du weißt ja, Fettpolster machen jünger.“
Weil wo kommen wir da hin, wenn ich mich schon selbst diskriminiere. Es reicht doch, wenn andere es tun. Schon dagegen schreibe und rede ich an, da werde ich doch nicht selbst damit anfangen.
Wie ist das bei euch? Bekommt ihr zweifelhafte Komplimente?..und wenn es ums Modische geht, tragt ihr Plissee?
Rock: Maxima, gefunden bei Grandios
Bluse: s.Oliver Triangle, schon vor einigen Jahren
Jacke: H&M+, schon vor einigen Jahren
Schuhe: Miss L Fire, via Zalando
Tasche: Accessorize
Ohrringe: Zara
Blumenring: Zara
Ring: Konplott