
Möglichkeiten: Mode entdecken, Vielfalt finden. In den letzten Wochen und Monaten, seit Bestehen von Curvect, berichten wir über Plus Size Fashion die in Österreich gekauft werden kann.
Ob Mode von großen Herstellern wie Zizzi,Yesta, Yoek, Mat. Fashion oder auch Doris Streich, oder individuelle Kreationen von (österreichischen) DesignerInnen. Wir stellen euch vor, was ihr Modisches in Österreich entdecken könnt.
Vielfalt
Dabei ist Vielfalt ein wesentliches Thema. So unterschiedlich wie die Körper der Trägerinnen, sind auch die Designs und Boutiquen in denen aktuelle Trends und Labels angeboten werden.
Ob von der „Stange“ oder ganz individuell angepasst, die Möglichkeiten sind zahlreich.
Ein Ende ist übrigens noch lange nicht erreicht: es gibt noch viele weitere Boutiquen in ganz Österreich, noch weitere Designer, die wir euch vorstellen werden. Um zu zeigen, dass außergewöhnliche, schicke, alltagstaugliche Kleidung auch in Österreich zu finden ist.
Österreichs Plus Size Modelandschaft, vielfältiger als wir denken?
Ist Österreichs Modelandschaft also vielfältiger als wir oft denken? Es gibt unzählige Labels, es gibt auch Designermode. Warum ist also oft das Gefühl da, dass wir so wenig Auswahl haben?
Das ist tatsächliche ein Thema, das mich auch persönlich sehr beschäftigt. Ich bin viel in Boutiquen unterwegs, sehe also ständig das Angebot und weiß, wo ich was bekommen kann. Ich spreche mit Designern und auch hier sehe ich das Angebot. Allerdings fällt mir immer mehr auf, dass Angebot und Nachfrage nicht zusammen kommen.
Bieten Designer Mode auch im Plus Size Bereich an, dann sollte dies doch auch kommuniziert werden. Es wird aber wenig bis gar nicht mit uns gesprochen. Das alte Lied: Öffentlich ist Plus Size noch immer wenig sichtbar. In einem Gespräch mit der Stylistin und Trend-Forscherin Irmie Schüch-Schamburek habe ich diesbezüglich auch nachgefragt.
Die Antwort: Österreichs Plus Size Modeszene ist sehr stark auf Boutiquen ausgerichtet, es gibt wenige großflächige Plus Size Bereiche in großen Kaufhäusern. So z. B. eine Abteilung bei C&A und ein kleiner Bereich bei H&M. Wobei H&M diese Bereiche immer mehr verkleinert oder ganz entfernt.
Ist es das, was uns das Gefühlt gibt, dass es weniger Auswahl gibt? Natürlich ist es auch eine Frage der Kleidergrößen. Während Kleidung in Größe 44 und 46 in vielen Kaufhäusern zu finden ist und ganz selbstverständlich neben einer Größe 38 hängt, ist Kleidung spätestens ab Größe 50 nicht mehr so leicht zu finden und wenn, dann nur in abgetrennten Bereichen.
Mehr Sichtbarkeit im öffentlichen Raum ist also auch hier ein wichtiges Thema. Das andere wichtige Thema: Angebot und Nachfrage zusammen bringen. An Beidem wollen auch wir von Curvect arbeiten und mithelfen.
Plus Size Guide
Zusammengefasst findet ihr mittlerweile über 100 Boutiquen aus ganz Österreich, sowie Dessous-Geschäfte, die größere Cups und Unterbrustweiten führen, und Schuhgeschäfte auf unserer Plus Size Guide Website: http://plussize.guide
Wir hoffen euch damit mehr Auswahl zeigen zu können und Angebot und Nachfrage besser zusammen bringen zu können.
Eure Meinung ist gefragt
Ganz wichtig bei Allem, ist immer euer Feedback, eure Meinung. Was vermisst ihr in der österreichischen Plus Size Modelandschaft? Hilft euch der Plus Size Guide weiter? Könnt ihr in euren Größen das finden, was ihr sucht?
Eine Menge Fragen. Wir freuen uns über euren Input :).

Lindy Bop

Yesta

Yoek

Yesta

Zizzi

Mitzi May Design

Miriam Jezek

Susa Kreuzberger