
Liebe Barbara Schöneberger, ein Fatsuit, ein Instagramvideo der dicken essenden Frau und eine „Ich glaube fest daran, dass Röllchen bald wieder Trend sind“-Aussage haben ja für ganz schön Wirbel gesorgt. Warum ich mich als dicke Frau hier nicht ernst genommen fühle, sondern sogar der Meinung bin, dass Sie meinem Image Schaden zugefügt haben.
Liebe Barbara Schöneberger
Dabei soll „Barbara“ doch so anders sein. Ein Magazin, das eben nicht eines der typischen Frauenmagazine ist. Nicht nur Diätenfrei, sondern auch frei von Selbstoptimierungstipps. Dafür soll das Barbara Magazin stehen. So nehmen auch Sie sich ja kein Blatt vor den Mund und stehen öffentlich zu ihrer Meinung. Gut so und auch sehr wichtig. Sich nicht zu ducken und zu tun, was alle anderen tun.
Dennoch, dass aktuelle Cover Ihres Magazins zeigt mir eines wieder einmal deutlich: Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht. Denn, soviel sei vorweg genommen, als dicke Frau mit einer Kleidergröße 52 und einem Körper, der ganz ohne Fatsuit groß und rund ist, fühle ich mich mächtig verschaukelt.
Der dicke Körper
Doch ich gehe sogar weiter. Ich fühle mich einmal mehr diskriminiert und stigmatisiert. Während Sie ihren Fatsuit nach getaner Arbeit wieder ausgezogen haben, trage ich meinen dicken Körper jeden Tag. Dies ist keine Beschwerde, sondern eine Feststellung. Deshalb erlauben Sie mir, kurz zu skizzieren, was das für mich jeden Tag bedeutet.
Im ersten Moment nicht viel, stehe ich doch morgens auf und mache mich für den Tag zurecht. Jeder Mensch hat da so seine Routine, da unterscheidet mein dicker Körper sich nicht von dünneren Versionen. Anders wird es erst wenn ich nach draußen gehe, ein Magazin aufschlage oder den Fernseher einschalte. Da zeigen sie sich, die Unterschiede.
Die Sache mit den Klischees
Da schalmeit es mir von jeder Seite zu: du bist anders, du bist krank, du isst zuviel (häufig wird bei dicken Menschen gerne auch du frisst zuviel gesagt, um das ekelhafte in der dicken, essenden Person besonders hervor zu streichen), du passt nicht in reguläre Kleidung, du brauchst mehr Platz, du machst zu wenig Sport, du brauchst eine Gurtverlängerung in Flugzeugen, du ernährst dich falsch, du bist nicht leistungsfähig genug, du bist eine Witzfigur, du wirst früher sterben.
„Dicke müssen sich im Alltag mit Vorurteilen und Ausgrenzung rumschlagen: Dass füllige Menschen Nachteile im Job haben, zeigt etwa eine Studie der Universität Tübingen aus dem Jahr 2012. Die Wissenschaftler kommen zu dem Ergebnis, dass Personaler dickeren Menschen fast nie einen Job mit hohem Prestige zutrauen. Für eine Abteilungsleiterstelle wurden sie ebenfalls selten ausgewählt. Besonders betroffen waren demnach Frauen von den Vorurteilen.“*rnz „Du bist zu dick..“ vom 5.4.2018
Unabhängig davon ob diese Klischees und Vorurteile stimmen oder nicht. Jeden Tag meines Lebens sind diese in der ein oder anderen Art vorhanden. Sie fallen mir nicht immer auf oder brüllen mir direkt ins Gesicht. Doch sie umgeben mich, hüllen mich ein, bei jedem Schritt den ich mache, bei Gesprächen die ich führe, bei Bewerbungen die ich schreibe, bei Kundenterminen, beim Essen eines Snacks auf der Straße, dem Besuch eines Restaurants oder Theaters. Beim Kleiderkauf. Immer, überall, täglich.
Dies klingt ihrer Meinung nach sehr dramatisch? Nun, so geschrieben betrachtet ist es das irgendwie auch. Doch im täglichen Leben nehme ich das gar nicht mehr so wahr. Es gehört zu mir, wie mein Schatten oder auch das Grübchen auf meinem Kinn.
..am Cover
Allerdings gibt es Momente, in denen es mir besonders auffällt. Genau so einen Moment hatte ich gestern, als ich das aktuelle Cover des Barbara Magazins gesehen habe. Barbara Schöneberger im Fatsuit? Ich war verwirrt und erstaunt, gar etwas geschockt. Was genau sollte das denn Bitte?
Dabei war ich mir nicht sicher was genau hier vermittelt werden soll. Die Anleitung für den Faschingskostümknaller 2019, ein schockierendes Bild, ein Aufreger zur Steigerung der Auflage? An eine Aussage gegen Vorurteile und gängige Schönheitsideale habe ich dabei allerdings nicht gedacht.
Gut, das ist natürlich subjektiv, keine Frage. Doch meines Erachtens nach trägt das Anziehen eines Fatsuits nicht zum Vorurteilsabbau und zum besseren Verständnis dickerer Körper bei. Denn dabei werden dicke Menschen eher zur Lachnummer gemacht. Auch die Aussage: „Ich glaube fest daran, dass Röllchen bald wieder Trend sind,“ zeigt mir, dass es hier ein Missverständnis gibt.
Denn mein Körper ist kein Trend. Zugegeben, bei meinem Körper würden weder ich noch andere darauf kommen, verniedlichend von „Röllchen“ zu sprechen. Dennoch, mein Körper ist kein Trend, er ist eine Tatsache, er ist mein Motor, er ist Teil meines Jobs – er ist mein Leben.
Ich ziehen ihn Abends nicht aus und ich füttere ihn auch nicht mit großen Löffeln, aus großen Schüsseln direkt am Buffet. Auch wenn es vielleicht mit einem Augenzwinkern gemeint ist und gegen allgemeine Vorstellungen von „Norm & Schönheit“ angehen soll – solches Bildmaterial trägt dazu bei Vorurteile gegenüber dicken Menschen nur zu verstärken.
https://www.instagram.com/p/BtRQZSqAzyS/
Weil gut gemeint nicht immer hilfreich ist
„Warum glauben viele von uns, dass sie nicht hübsch genug sind? Wer sagt denn, dass dünn sein wirklich schön ist?“ Barbara Schöneberger, Barbara Magazin Heft 33/2019
Nun sind Sie liebe Barbara Schöneberger eine Frau, die ebenso öffentlichem Druck unterliegt. Noch mehr sogar, denn als erfolgreiche Moderatorin, Schauspielerin und Herausgeberin sehen auch Sie sich ja immer wieder Körperkritik ausgesetzt. So kommentieren Medien jede ihrer Kurven oder auch Gewichtsabnahmen.
Dass Sie so auch verstehen, wie es ist einer gewissen Körperkritik und vorgegebenen Normen ausgesetzt zu sein, ist logisch. Allerdings, das unterstelle ich hier einfach mal, haben Sie keine Ahnung, wie es ist einen Körper zu haben wie den der Frau, deren Fautsuit Sie sich angezogen haben.
Dies zeigt mir auch das Video, das Sie auf Instagram gepostet haben. Denn das Bild des direkt aus der Schüssel essenden dicken Menschen, mit großen Löffeln – damit verbundenen großen Mengen – unterstreicht ein Stigma, dem ich nicht entspreche und auch gar nicht entsprechen will. Zementiert es doch ein Vorurteil, das so oft gar nicht stimmt.
Liebe Frau Schöneberger, das Hinterfragen von Normen und Idealen ist wichtig. Dass Sie als erfolgreiche Frau in der Öffentlichkeit sich des Themas annehmen ist fabelhaft, allerdings wäre es toll, wenn Sie auch wirklich dicken Menschen Gehör verschaffen würden. Wenn Sie sich wirklich mit der Lebensrealität dicker Körper beschäftigen würden. Wenn Sie auf dem Cover einmal von vielen Frauen mit unterschiedlichen Körperformen umringt wären.
Es würde mich freuen, eimal mit Ihnen über Körpernormen und Vorurteile sprechen zu dürfen. Darüber, wie es ist, auf der Straße angestarrt zu werden, wenn man ein Croissant ist, ausgelacht zu werden, weil der eigene Körper dicker ist, aber auch darüber, wie es sich für Sie anfühlt, ständig ob des eigenen Körpers be- und verurteilt zu werden.
Bis dahin verbleibe ich mit lieben Grüße aus Wien, Bobby
NadineC
Ich finde mich in deinen Worten wieder und bin überrascht wie sachlich und höflich es doch klingt, ich hätte mir da wohl eher Wut aus dem Bauch geschrieben. Der violette Einteiler ist übrigens toll an dir!
Bobby
Liebe Nadine, vielen Dank für das Kompliment. Sowohl modisch, als auch für deinen Zuspruch bezüglich des Textes. Ja, wütend bin ich auch gewesen. Allerdings denke ich mir, es wäre toll eine gute Diskussion zu führen oder mit Frau Schöneberger sprechen zu können. Da ist zu viel Mut meistens nicht so hilfreich. Verstehe aber sehr gut, was du meinst…;).
ChrisTine
Hi Bobby!
Eine sehr mutige und dabei treffende Kritik! Herzlichen Glückwunsch dazu!
Barbara Schöneberger ist in meinen Augen selbst Opfer dieser fatshaming-Denkweise, denn ich kann mich erinnern, dass sie von ihrer Personaltrainerin erzählte, die sie – so lässt sich wohl zu Recht vermuten – nicht nur für ihre Fitness angestellt hat, sondern auch für bodyshaping.
Den Gedanken, dass sie sich für das Cover mit Plus-SIze-Frauen hätte umgeben können und sollen, finde ich sehr schön: DAS wäre ein Statement gewesen. Ich finde auch, dass das Anlegen eines Fatsuit eher zur Verballhornung führt als dazu zu dienen, Menschen das Dicksein vor Augen zu führen.
Frau Schöneberger hat hier eine Chance verpasst, fülligen Frauen einen Bärendienst erwiesen und ihrem Magazin die Expertise entzogen. Was kann man jetzt noch ernstnehmen?
Sie haben hier einen sehr schönen Blog und es wird vermutlich der erst sein, den ich regelmäßig lesen werde.
Viel Erfolg damit weiterhin, Sie sind eine beeindruckende Frau und tun für alle Frauen mehr, als die Schöneberger es jemals können wird.
LiebeGrüßeChrisTine
Bobby
Liebe Christine, vielen Dank für Ihren freundlichen und sehr ermutigenden Kommentar! Es freut mich sehr, dass Ihnen Curvect gefällt und Sie sich auch wiederfinden können. Dies war und ist mir sehr wichtig :). Danke und ich hoffe,Sie finden noch viele weitere für Sie interessanten Themen.
Jamesjek
https://over-the-counter-drug.com/# over the counter hearing aids
Jamesjek
https://over-the-counter-drug.com/# strongest over the counter pain reliever
ThomasArera
https://zithromax.science/# zithromax generic cost
ThomasArera
https://doxycycline.science/# doxycycline 150 mg
ThomasArera
https://stromectol.science/# ivermectin tablet 1mg
Ronaldgah
Drugs information sheet. Learn about the side effects, dosages, and interactions.
https://stromectolst.com/# stromectol order online
Prescription Drug Information, Interactions & Side. Everything about medicine.
JamesLaM
Actual trends of drug. drug information and news for professionals and consumers.
https://stromectolst.com/# ivermectin cream
Comprehensive side effect and adverse reaction information. All trends of medicament.
ZacharycoIre
Everything information about medication. Drug information.
generic stromectol
Learn about the side effects, dosages, and interactions. All trends of medicament.
Kevinchogs
Everything what you want to know about pills. drug information and news for professionals and consumers.
ivermectin drug
What side effects can this medication cause? earch our drug database.
Ronaldgah
Read now. What side effects can this medication cause?
stromectol without prescription
Definitive journal of drugs and therapeutics. Top 100 Searched Drugs.