
(unbezahlte Kooperation)
Send me roses – schick‘ mir Blumen. Doch nicht in einem Strauß. Denn noch viel besser ist ein Kleid. Ob lang oder kurz wäre dabei egal. Doch das Kleid das ich euch heute zeige ist kurz. Absolut ideal. Es inspiriert mich zum reimen. Ist wunderschön. Doch gefällt es nicht allen, das kann ich verstehen. Denn Geschmäcker sind verschieden. Das ist auch ok. Jedoch sollte es nicht beleidigend werden. Dann hört sich nämlich das Reimen auf.
Send me roses
Dabei gefällt es mir manchmal sehr gut zu Reimen und ein Kleid wie dieses inspiriert mich wirklich sehr. Denn ich liebe Farben und das Ungewöhnliche. Der Bubikragen und die vermeintliche A-Linie erinnern mich hier sehr and die 60er Jahre. Doch das Kleid ist figurbetonender als es im ersten Moment aussieht.
Der Blumenprint macht es für mich perfekt. Richtig wohl habe ich mich hier beim Fotografieren gefühlt. Dazu dieser knallrote Mantel. Ein Farbklecks in der der herbstlich / winterlichen Landschaft.
Aufsehenerregend
So passiert es natürlich, dass man auffällt. Eh klar, es war Sonntagmittag und ich stand aufgedonnert auf einer Fußgängerbrücke irgendwo in Wien, vor einem Gasthaus. Da können schon mal neugierige Blicke dazu gehören. Doch ich bin dem gegenüber schon recht entspannt. Nach all den Jahren des Fotografierens und Posens an den unterschiedlichsten Plätzen.
Übrigens auch des Umziehens an den ungewöhnlichsten Stellen. Doch da ist eine andere Geschichte. Zurück zum Aufsehen am Sonntag Vormittag. Da stehe ich also, werfe mich in Pose, schwelge in Farben und freue mich meines Lebens. Allerdings dürfte das auf manche Mitmenschen auch provokativ wirken. Denn neben fragenden Blicken, sind bei solchen Aufnahmen auch nicht selten dumme Kommentare dabei.
Das dumme Wort
Natürlich könnt ihr jetzt sagen: „Damit musst du doch rechnen, wenn du dich so in die Öffentlichkeit begibst.“ Natürlich rechne ich immer mit blöden Sprüchen und im Laufe der Jahre sind so viele zusammen gekommen. Dabei ist fette Kuh noch das einfallsloseste. Auch Sager wie „ist denn schon Halloween so wie du ausschaust“ oder „fett und stolz drauf – du bist so ungesund“, „du bist schuld daran, dass unser Sozialsystem zusammenbricht“ uvm. waren da dabei.
So etwas kränkt mich allerdings nicht mehr – nun zumindest meistens nicht. Es ärgert mich viel mehr. Sehr sogar. Dabei habe ich schon mal ganz grundsätzlich ein Problem mit solchen Sprüchen. Denn wie kommt es, dass sich wildfremde Menschen erdreisten dürfen mir zu sagen, was ich zu tun und zu lassen habe? Das auch noch mit mehr als beleidigenden Worten (teilweise).
Das vermeintliche Recht
Dieses vermeintliche Recht dicken Menschen sagen zu dürfen, dass es ihnen nicht gut geht, dass sie ungesund sind – ohne überhaupt zu wissen ob dies so ist. Das regt mich so sehr auf, dass ich gar nicht schnell genug tippen kann um meine Gedanken aufzuschreiben.
Doch es ist Gang und Gebe. Der dicke Mensch, die Person mit Plus Sizes, wird kritisiert und belehrt, wo sie auch hingeht. Ob auf der Straße von wildfremden Personen, ob in Zeitschriften und Zeitungen oder auch im TV. Dabei beleidigen sich viele Plus Sizes schon mal gerne selbst. Denn der Witz über das „dick sein“ ist gern gesehen und wird ganz selbstverständlich auch in Kabarettprogrammen oder bei Fernsehshows und Filmen genützt.
Gang und Gebe
So ist es für viele witzig, wenn eine Person aufgrund ihres Gewichts schon mal gleich selbst Witze über den eigenen Körper macht. Manchmal vielleicht nach dem Motto: „Mache ich es zuerst, könnt ihr es nicht mehr machen.“ Doch das ist es nicht alleine, wirbt eins Fitnessstudio-Kette mit den Worten „die fetten Jahre sind vorbei“ so ist das nicht zur zweideutig sondern auch erniedrigend.
Ist im Spielfilm die dicke Frau die beste Freundin, die sich bei Problemen gerne 20 kg Schokolade kauft, aber bestimmt sexuell so gar nicht interessant ist, dann ist das ein schlechtes Klischee. Oftmals werden diese Stereotype so selbstverständliche benützt, dass es gar nicht mehr richtig auffällt.
Dabei wird die Diskriminierung dicker Körper normal, sie wird verharmlost und man selbst als Stimmungskiller und überempfindlich empfunden, wenn man sich dagegen wehrt.
Doch eines sei gesagt – nein das ist kein Stimmungskiller und du bist sicher nicht zu ernst, wenn du dich über sowas aufregst. Die Diskriminierung von dicken Menschen ist ist unserer Gesellschaft so stark verankert, dass es viele Stimmen braucht um daran etwas zu ändern.
Fortsetzung folgt….
Kleid: Glamorous Curve via Zalando
Mantel: Vero Moda via Zalando – rote Mäntel via Zalando
Mantel Vero Moda via Asos.de
Schuhe: Vintage
MMchen MEL
Du sprichst mir aus dem Herzen ?
Bobby
Vielen Dank :). Das beste Kompliment überhaupt.