
Scham war Whitney Way Thores beste Freundin. Sie begleitete sie durch ihre Schulzeit, aufs College und danach weiter in ihr Berufsleben.
Diäten und Essstörungen
Als Schülerin von ihren Mitschülern verspottet, war Abnehmen ihr wichtigstes Ziel und nicht wieder zuzunehmen ihre oberste Priorität. Das Resultat: Essstörungen, ein ungesundes Selbstbild.
Sie nahm stark ab, dann wieder umso stärker zu, war unglücklich und schämte sich für ihren Körper. Nicht nur Mitschüler oder Studienkollegen sondern auch wildfremde Menschen auf der Straße beschimpften und beleidigten sie. Whitney wurde auch bespuckt und geringschätzig behandelt.
Keine Selbstliebe
An einem Punkt in ihrem Leben, unglücklich und depressiv, zog Whitney Thore Bilanz: egal ob als junges Mädchen, als sie ca. 50 Kilo wog oder aber als Erwachsene, mit einem Gewicht von über 160 Kilo – sie war nie glücklich gewesen.
Whitney empfand keine Selbstliebe sondern immer nur Scham.
Ein Experiment ändert ihr Leben
Diese Bilanz war ernüchternd, bewog sie aber einen folgenschweren Entschluss zu fassen. Whitney Way Thore schwor sich über ihre Grenzen zu gehen, Dinge zu tun, die sie sich aufgrund ihres Gewichts, ihrer Figur, früher nie (zu)getraut hätte.
„Wenn du etwas gefragt wirst und der einzige Grund etwas nicht zu machen ist, weil ich fett bin, dann mache ich es trotzdem,“ Whitney Way Thore
Wie das Leben so spielt kam rasch eine erste Bewährungsprobe für ihren Beschluss: ein Angebot für ein Erotik-Fotoshooting. Whitney sagte zu und fand auf den Bildern erstmals etwas, das sie bis dahin nie an sich gesehen hatte: Schönheit.
Ein Tanzvideo – der Start einer Karriere
Bestärkt durch diese neuen Eindrücke war das nächste Projekt ein Tanzvideo, das auf YouTube rasch die Runde machte und ein viraler Erfolg wurde.
Whitney wurde seitdem zum Vorbild und Sprachrohr für viele Menschen, die sich und ihren Körper nicht lieben können. Dazu gehören Menschen, die homosexuell sind ebenso wie Menschen, die Teile ihres Körpers nicht mögen.
Ohne Scham leben
Whitney Thore merkte schnell:
„Nicht, dass ich dick bin spricht diese Menschen an, sondern, dass ich ein schamfreies, selbstsicheres Leben lebe obwohl mir die Gesellschaft sagt, dass jemand wie ich dies nicht verdient.“
Selbstsicherheit und ein Leben frei von Scham kommen nicht über Nacht und für Whitney ist es kein einfacher Weg.
Als Reality-TV Star in „My Big Fat Fabolous Life“ und auch als Aktivistin und Sprecherin für ein positives Körperbild ihrer Initiative „No Body Shame“ ist sie immer wieder Angriffen und Beleidigungen, sogar Drohungen ausgesetzt.
Doch die Aktivistin geht weiter ihren Weg, den schwierigen Weg eines schamfreien Lebens, der mehr Freude und Erfüllung in ihr Leben gebracht hat, als sie es je für möglich gehalten hat. Ein Gefühl, das Whitney Way Thore mit möglichst vielen Menschen teilen will um sie darin zu bestärken diesen schwierigen aber lohnenswerten Weg auch einzuschlagen.
Mehr über No Body Shame:
http://www.nobodyshame.com/who-is-whitney/
Whitneys Reality TV-Serie:
Pingback: Plus Size Stereotype, die einfach nicht stimmen - Curvect